Kontakt

Distec GmbH

Tel.: +49 89 894363 - 0

Kontakt

Distec - A Green Company

Weniger Stromverbrauch bei höherer Leistungsfähigkeit

 

Als global tätiges Unternehmen sind wir uns der daraus resultierenden Verantwortung für unsere Welt bewusst. Deshalb spielen für uns Begriffe wie "Emissionsverringerung", "Energie-Effizienz" und "Entlastung der Umwelt" eine wesentliche Rolle.

Wir nehmen den Anspruch "Distec - A Green Company" sehr ernst und handeln danach, wann immer es möglich ist. Seit 2022 sind wir an unserem Hauptsitz in Germering auch nach ISO 14001 : 2015 zertifiziert.

Unsere Firmengebäude werden nach hohen Umweltschutzaspekten ausgewählt bzw. erbaut und soweit möglich nutzen wir dabei natürliche Ressourcen. Die Büros in unserem Firmensitz nahe München temperieren wir zum Beispiel durch eine Erdwärmepumpe ohne Gas-/Öl-Verbrauch.

Da wir sie selbst konzipieren, können wir TFT-Ansteuerungen äußerst energieeffizient gestalten und erreichen dabei höhere Einsparpotenziale als andere Firmen. Durch die Auswahl geeigneter Hardwareplattformen wird die Leistungsaufnahme signifikant beeinflusst ohne Abstriche bei der Leistungsfähigkeit hinnehmen zu müssen. Wozu unnötig Rechenleistung beanspruchen, wenn sie nicht benötigt wird? Unsere speziell angepassten Produkte ermöglichen überwiegend lüfterlose Designs, was der Lärmentwicklung zugute kommt. Die Distec GmbH fertigt Baugruppen nach höchsten Umweltmaßstäben und die Bestückung von Leiterplatten erfolgt nach deutschen Standards. In einer Zeit des Energiewandels sind Ideen und Anwendungen, die dazu beitragen Ressourcen effektiv einzusparen, unabdingbar.

Zu unseren leistungsstarken Produkten, die Umwelt, Mensch und Energie schonen, gehören quecksilberfreie LED-Beleuchtungen, transflektive Displays, Ansteuerboards mit Schaltfunktion oder Helligkeits- und Bewegungssensoren. Einer dieser Sensoren ist der von uns entwickelte, höchst effektive  Light Sensor, der automatisch die notwendige Helligkeit des Displays regelt und ein durchgehend perfektes Bild ohne Schwankungen liefert. Da etwa die Hälfte des Jahres unter eher ungünstigen Lichtverhältnissen gearbeitet wird, hat sich die Anschaffung des Sensors bereits nach sechs Monaten amortisiert.

www.superreplica.is